Betreutes Einzelwohnen
Intensivangebot mit 15 Wochenstunden
Regelangebot mit 12 Wochenstunden
Angebote mit geringer Betreuung
Bew
Leitung: Friedemann Baumgardt
Treffpunktladen: Boxhagener Straße 63, 10245 Berlin
Tel: 0173 - 932 49 28
fbaumgardt@nwik.de
BEW Pankow / Prenzlauer Berg
Leitung: Katja Rolletschek
Tel: 030 34 74 76 140, Fax: 030 34 74 76 193
krolletschek@nwik.de
Mit individuellen Wohnlösungen und einem multi-professionellen Team aus erfahrenen Sozialpädagoginnen und -pädagogen unterstützen wir seit über 15 Jahren Jugendliche ab 16 Jahren auf dem Weg in die Selbständigkeit. Derzeit bieten wir über 20 Ein-Raum-Wohnungen an verschiedenen Standorten und einen Treffpunktladen in Friedrichshain an.
Unsere Angebote auf einen Blick (PDF):
Intensivangebot – 15 Wochenstunden
Zusätzlich zum Regelangebot können ein bis max. zwei der u. g. Leistungen vereinbart werden. Dieses Angebot verstehen wir als zeitlich begrenzte Leistung im Hilfeprozess.
- intensive Unterstützung und Begleitung bei der Erarbeitung einer schulischen oder beruflichen Perspektive
- intensive Unterstützung und Begleitung bei der Ausbildung, dem Praktikum oder Beschäftigungsprojekt
- intensive Unterstützung bei der Strukturierung und Gestaltung eines Tagesablaufs
- Präsenzzeiten und Kontrollen am Abend in der Wohnung
- besondere Unterstützung im Bereich der Körperpflege, Hygiene und/oder der Haushaltsführung
- Elternarbeit
- intensive Einzelbetreuung
Regelangebot – 12 Wochenstunden
Für Minderjährige und junge Volljährige, die aus einer Rund-um-die Uhr-Betreuung oder dem Elternhaus kommen und für die erstmalig BEW als Hilfebedarf festgestellt wurde.
- Treffpunktladen als Anlaufstelle für den einzelnen Jugendlichen und als Gruppenangebot
- gemeinsame Gruppenreisen sind möglich
- individuelle sozialpädagogische Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben
- Beratung und Begleitung bei der Suche nach geeigneten beruflichen bzw. schulischen Maßnahmen sowie Praktika
- Anregung und Hilfestellung beim Aufbau bzw. der Stabilisierung des sozialen Umfeldes
- verbindlich stattfindender Gruppenabend mit gemeinsamen Kochen und Freizeitaktivitäten
- wöchentlich stattfindende, verbindliche Einzelgespräche nach Bedarf
- bei Bedarf: Krisenintervention
- regelmäßiger Austausch mit den Eltern
- Kontakte zu Beteiligten in Schule, Ämtern oder medizinisch-therapeutischen Zusammenhängen
- Kooperation mit Jugendämtern und anderen Institutionen
Geringe Betreuung
Diese Leistungen sind als Beratungsangebot zu verstehen und werden ausschließlich mit Einverständnis des BEW-Teams im Anschluss an eine Regelbetreuung angeboten. Begleitung findet nur in Ausnahmefällen statt. Wir setzen die Fähigkeit voraus, daß sich der/die Jugendliche soweit psychosozial stabilisiert hat, dass er/sie eigenverantwortlich in einer Wohnung leben kann und eine Tagesstruktur hat.
9 Wochenstunden
- Beratung zu schulischer oder beruflicher Perspektive
- Unterstützung bei der Suche und der Sicherung des eigenen Wohnraumes/Umzugsgestaltung
- Einbeziehung und Festigung des vorhandenen sozialen Netzwerkes der/-s Jugendlichen
- Unterstützung bei der Bewältigung steigender Anforderungen an die Entscheidungsfähigkeit
- Stärkung der Kompetenzen der/-s Jugendlichen in der Alltagsbewältigung
6 Wochenstunden
- ein wöchentlicher Beratungstermin
- Telefonate bei Bedarf